Lionsclub Wittgenstein

Aktuelles

4.000 € für den DRK-Ortsverein Erndtebrück
Rolf Dickel (links) und Michael Schön übergaben für den Lionsclub Wittgenstein einen Scheck über 4000 Euro an die Aktiven des DRK-Ortsvereins Erndtebrück. (Foto: K.-P. Rasche/Lionsclub)

4.000 € für den DRK-Ortsverein Erndtebrück

Mitglieder des Lions-Vorstands ließen sich von den Aktiven des Roten Kreuzes anlässlich dieses Termins über die Notwendigkeit der Neuanschaffung informieren. Denn für viele Einsätze ist eine vernünftige Ausleuchtung vor Ort notwendig - auch dann, wenn keine Stromleitung in der Nähe ist. „Momentan betreiben wir mehrere 1000 Watt starke Halogen-Scheinwerfer mit unseren 130 Kilo schweren Aggregaten, die bei der Leistungsaufnahme schnell an ihre Grenzen kommen“, beschreibt Rene Groesdonk den derzeitigen Stand der Dinge. 

Um die gewichtigen Benzin-Aggregate zum Ort des Geschehens zu schaffen bedarf es jedes Mal mehrerer Mitarbeiter mit kräftigen Armen und ohne Rückenprobleme. Björn Schrenk von den Aktiven erinnert sich noch gut, wann diese Ausrüstung angeschafft wurde: „Das ist 38 Jahre her.“

Und mittlerweile gibt es deutlich leistungsfähigere und vor allem  leichtere Technik. LED-Scheinwerfer schaffen bei deutlich geringerer Wattzahl eine gleichwertige Ausleuchtung und benötigen dafür statt eines Benzin-Aggregats nur noch einen Akku, der mit 25 bis 30 Kilo Gewicht erheblich einfacher zu transportieren und auch umweltfreundlicher im Betrieb ist.

Zuschüsse für derartige Anschaffungen bekommen die rund 20 Aktiven des DRK-Ortsvereins nicht. „Und unsere Kassenlage gibt das nicht her“, weiß der Schatzmeister. Deshalb kam die Spende wie gerufen. Und die Lions, so betonte Rolf Dickel als derzeitiger Präsident, freuen sich darüber, das freiwillige Engagement der ehrenamtlichen DRK-Aktiven unterstützen zu können.

Schon in der nächsten Woche will der DRK-Vorstand die notwendige Bestellung von Scheinwerfertragen, Scheinwerfern und Akkus auf den Weg bringen. 

Über uns

Seit 1965 engagiert sich der Lionsclub Wittgenstein für soziale Projekte im Altkreis Wittgenstein.

Heute zählt der Club über 30 Mitglieder, die ehrenamtlich tätig sind, um sich gemäß dem international gültigen Leitspruch „We serve” (übersetzt: „Wir dienen”) in erster Linie für hilfsbedürftige Menschen einzusetzen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.